FAQ - Die 10 häufigsten Fragen und Antworten

Orientierung. Vertrauen. Klarheit.

Drei Businessfrauen im Gespräch mit Unterlagen in der Hand – Symbolbild für häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Unternehmensnachfolge.

1. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Nachfolgeplanung zu beginnen?

 

Je früher, desto besser – idealerweise 5 bis 10 Jahre vor der geplanten Übergabe. Das gibt dir genügend Raum, strategisch zu planen, emotional loszulassen und deine Nachfolge kraftvoll zu gestalten – statt sie irgendwann nur zu „regeln“

 


2. Wie viel Zeit sollte ich für die Nachfolge einplanen?

 

Ein gut begleiteter Prozess dauert meist mehrere Monate bis zu zwei Jahren – abhängig von Unternehmensgröße, familiären Strukturen und innerer Bereitschaft. Ich helfe dir, einen realistischen Zeitrahmen zu finden, der zu dir und deinem Unternehmen passt.

 


3. Wie finde ich die richtige Nachfolgeperson für mein Unternehmen?

 

Eine Nachfolge ist mehr als nur ein Jobwechsel – es geht um Vision, Werte und Vertrauen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Fähigkeiten, Haltung und Energie deine Nachfolge wirklich braucht – und wie du die passende Person erkennst.

 


4. Was passiert, wenn ich noch nicht bereit bin, loszulassen?

 

Das ist ganz natürlich. Nachfolge bedeutet oft, sich selbst neu zu begegnen. Ich begleite dich darin, innerlich klar zu werden, alte Rollen würdig loszulassen und neue Räume für dich zu öffnen – ohne Druck, mit Würde.

 


5. Wie kann Business Coaching mich im Nachfolgeprozess konkret unterstützen?

 

Ich bin an Ihrer Seite – strukturiert, menschlich und klar. Gemeinsam entwickeln wir Ihren Fahrplan für die Übergabe, stärken Ihre Kommunikation, binden Familie und Team ein und sorgen dafür, dass die Übergabe nicht nur funktioniert, sondern inspirierend wird.

 


6. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Unternehmenswerte und -kultur erhalten bleiben?

 

Kultur lebt durch Menschen. Wir entwickeln gemeinsam Wege, wie Sie Ihre Werte weitergen – ob durch klar formulierte Prinzipien, bewusste Übergabemomente oder gelebtes Vorbild. So bleibt Ihr Geist im Unternehmen lebendig.

 


7. Wie bereite ich meine Mitarbeitenden auf die Nachfolge vor?

 

Mit Transparenz, Kommunikation und guter Führung. Ich unterstütze dich dabei, dein Team frühzeitig einzubinden, Ängste abzubauen und Vertrauen zu schaffen – damit aus Unsicherheit kollektive Stärke wir

 


8. Wie binde ich meine Familie in die Nachfolge ein – ohne Konflikte zu verschärfen?

 

Familiennachfolge ist oft ein sensibles Feld. Durch systemische Klarheit, offene Gespräche und Rollenklarheit wird es möglich, neue Wege zu gehen – ohne alte Verletzungen neu aufleben zu lassen. Ich begleite Sie achtsam und lösungsorientiert.

 


9. Ist mein Unternehmen finanziell auf die Nachfolge vorbereitet?

 

Das prüfen wir gemeinsam – z. B. durch eine Statusanalyse, Unternehmensbewertung und Szenarienplanung. Falls nötig, binden wir Steuerberater:innen, Anwält:innen oder Finanzexpert:innen in den Prozess ein.

 


10. Was kostet eine Nachfolgebegleitung – und wie läuft sie ab?

 

Der Rahmen hängt von Ihrer Situation ab: Solo oder mit Familie, Vor-Ort oder digital, punktuell oder ganzheitlich. In einem Klarheitsgespräch klären wir transparent, welches Format Sie optimal unterstützt – und welchen Beitrag es braucht.